SEO (Search Engine Optimization)

SEO für Museen, Galerien und Theater

Warum ist SEO so wichtig

SEO
SEO

Ohne SEO wird Ihre Homepage nicht richtig funktionieren. 

Sie kennen das sicher aus eigener Erfahrung – Sie suchen etwas im Internet und gehen dazu auf Google, geben Ihren Suchbegriff ein und erhalten daraufhin passende Seiten angezeigt. In aller Regel klicken Sie auf einen der Links auf der ersten Seite der Suchergebnisse und haben im besten Fall genau das gefunden, was Sie gesucht haben.

Und genau hier kommt SEO ins Spiel – zumindest aus Sicht der Seitenbetreiber. Um an einer vorderen Stelle in den Suchergebnissen zu erscheinen, muss das Unternehmen hinter der Seite SEO betreiben, also Suchmaschinenoptimierung. Je besser das gelingt und je sorgfältiger man dabei vorgeht, desto höher sind die Chancen, weit oben in der Liste zu landen.

SEO besteht aus vielen Schritten und Massnahmen und hat das Ziel, möglichst viel organischen Traffic auf eine Seite zu bekommen. Organisch bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Besucher nicht durch Werbung oder Backlinks auf die Seite aufmerksam geworden sind, sondern eben durch die Suchergebnisse.

On-Page SEO

Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich bei diesen Massnahmen um solche, die unmittelbar auf der eigenen Internetpräsenz unternommen werden. Dabei dürfen die Suchalgorithmen von Google nicht unterschätzt werden.

Diese können nämlich unterscheiden, ob diese Aktivitäten einen Sinn ergeben und wirklich relevant sind oder ob es sich ausschliesslich um stümperhafte Versuche handelt, sich ein besseres Ranking in den Suchergebnissen zu erschleichen. Zu den gängigsten Massnahmen für On-Page-SEO gehören:

 

Schreiben von relevanten Inhalten mit den richtigen Keywords
Zu den wichtigsten Eigenschaften einer guten Website zählt relevanter Content. Nur, wenn dem Leser tatsächlich ein Mehrwert geboten wird, hat eine Website das Potenzial, in den vorderen Suchergebnissen zu erscheinen.
Aufbau interner Verlinkungen zu anderen Seiten der Website

Interne Links zeigen Google eine gewisse Struktur und ermöglichen zudem einen längeren Verbleib auf der Seite.

Optimierung des Seitentitels (Meta-Title oder Title-Tag)

Dem Seitentitel wird eine hohe Bedeutung zugemessen. So erfährt Google, um was es geht, und kann den Inhalt dahin gehend prüfen
Verfassen einer bestmöglichen und passenden Beschreibung der Seite (Meta Description)
Die Beschreibung ist nicht nur für Google sehr relevant, sondern sie ist auch der erste Eindruck, den ein potenzieller Nutzer von der Seite erhält, da diese Beschreibung in den Suchergebnissen erscheint.
Verbesserung der Seitengeschwindigkeit
Wie es aussieht, misst Google der Seitengeschwindigkeit eine hohe Bedeutung bei. Langsame Seiten vermindern das Nutzererlebnis und werden im Ranking daher abgestraft.
Optimierung der mobilen Ansicht der Seite
Mobile First – Google hat vor rund zwei Jahren offiziell bekannt gegeben, dass zunächst die mobile Seite einer Internetpräsenz bewertet wird und erst danach die Webversion. Daher ist es wichtig, seine Seiten für mobile Endgeräte zu optimieren.
Einbinden von strukturierten Daten wie Tabellen oder Listen
Durch die Einbindung von strukturierten Daten erhält ein Text mehr Übersicht, wird besser lesbar und verständlicher. Dies würdigt Google mit besseren Rankings.
 

SEO vs. Werbung – bei diesem Wettstreit hat SEO ganz klar die Nase vorn, und zwar aus den folgenden Gründen:

 

  1. SEO wirkt sich direkt auf das Ranking aus.
  2. Organischer Traffic kostet kein Geld (ausser natürlich für die SEO-Massnahmen).
  3. SEO-Aktivitäten lassen sich sehr gut und strukturiert durchführen.
  4. SEO bringt die richtigen Kunden (Zielgruppen).
  5. Suchmaschinenoptimierung kann von jedem durchgeführt werden, egal ob Konzern oder kleiner Onlineshop.
  6. Organische Ergebnisse schaffen Vertrauen.
  7. Massnahmen im Bereich der Search Engine Optimization lassen sich hervorragend messen.
  8. Mithilfe von gutem SEO überlassen Sie Ihren Mitbewerbern nicht das Feld.
  9. Sie haben die Chance, sich als Experten auf einem Gebiet darzustellen.
  10. Jeder nutzt Suchmaschinen.